Bei unserem SRM Mutternhalter handelt es sich um einen Bolzenhalter für unser patentiertes SRM® Soyer-Magnetfeldbolzenschweißen. Er wurde speziell für die Bolzenschweißpistolen PH-3N SRM, PH-3N SRM16, PH-9 SRM12(+G) entwickelt und kann direkt in diese eingebaut werden.
Orientieren Sie die Abmessung des Bolzenhalters an der Größe der Mutter, die Sie verschweißen wollen. Der Bolzenhalter ist erhältlich für Muttern in der Größe M6, M8, M10 und M12.
Bitte beachten Sie zudem folgende Besonderheiten:
Der Mutternhalter M12 ist nicht für die Schweißpistole PH-3N SRM16 geeignet.
Die Größen M10 und M12 sind nicht für die Schweißpistole PH-9 SRM12(+G) geeignet.
Mutternhalter M10 (Bolzenhalter für Muttern)
Artikelnummer: | F05238/FA |
120,00 €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager
Einbau des Mutternhalters in die Schweißpistole
Der Einbau des Mutternhalters ist sehr einfach. Er wird zusätzlich durch Verschieben oder Abbau des Stativs mit der Schutzgasglocke erleichtert. Lösen Sie dazu die vier Innensechskantschrauben.
Lösen Sie nun die Überwurfmutter mit einem Steckschlüssel oder Gabelschlüssel. Schieben Sie den Bolzenhalter für Muttern bis zum Anschlag in den Federkolben ein. Anschließend ziehen Sie die Überwurfmutter mit dem Steckschlüssel oder Gabelschlüssel handfest an.
Falls Sie den Bolzenüberstand korrigieren müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Schweißbolzen / Mutter bis zum Anschlag in den Bolzenhalter oder Mutternhalter stecken
die vier Innensechskantschrauben mit Inbusschlüssel GR: 3 lösen
Stativ so weit verschieben, bis der entsprechende Überstand von ca. 1 – 1,5 mm erreicht ist
Innensechskantschrauben wieder fest anziehen
Mutternschweißen auf ungelochten Blechen
Der Mutternhalter ist bereits ab Werk auf unsere Schweißmuttern fest eingestellt. Verwenden Sie für ungelochte Bleche unsere Schweißmuttern ohne Zentriereinsatz.
Sie müssen die Mutter ohne Zentriereinsatz einfach in den Mutternhalter stecken. Schließlich setzen Sie die Bolzenschweißpistole mit der Schweißmutter ohne weitere Hilfsmittel auf das Werkstück auf. Die Positionierung können Sie von Hand, mittels einer Schablone oder einer geeigneten Vorrichtung regulieren. Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich.
Mutternschweißen auf gelochten Blechen
Für gelochte Bleche sollten Sie unsere Schweißmuttern mit Zentriereinsatz verwenden. Der Lochdurchmesser muss entsprechend der Mutterngröße vorbereitet werden. Sie müssen die Mutter mit Zentriereinsatz einfach in den Mutternhalter stecken. Schließlich setzen Sie die Bolzenschweißpistole mit der Schweißmutter ohne weitere Hilfsmittel auf das Werkstück auf.
Der Vorteil: Durch unseren Zentriereinsatz wird die Schweißmutter genau mittig über ein Loch aufgeschweißt.
Wenn Sie eine Schablone oder andere Vorrichtung verwenden, kann möglicherweise auf den Zentriereinsatz verzichtet werden. Ohne Zentriereinsatz können sich jedoch Schweißspritzer im Gewinde festbrennen.
Für ein optimales Schweißergebnis müssen Sie folgende Lochdurchmesser beachten:
M8 Schweißmutter mit Zentriereinsatz Ø 9,5 mm (möglichst gratfreie Stanzlöcher)
M10 Schweißmutter mit Zentriereinsatz Ø 12 mm (möglichst gratfreie Stanzlöcher)
M12 Schweißmutter mit Zentriereinsatz Ø 14 mm (möglichst gratfreie Stanzlöcher)